Willkommen im MIKRO LÄNDER Club / Foren / Anlagenbau / Landschaftsgestaltung / Dioramenbau / Ein Bett im Kornfeld …
-
Sinela14/11/2020 um 19:14Post count: 342#36650 |
Ich habe heute mit einem neuen Diorama angefangen: Zuerst habe ich die Grundplatte braun angemalt, darauf wird ein Weizenfeld entstehen. Hierfür habe ich mir von Busch das fast fertige Weizenfeld gekauft, allerdings kann ich nicht gleich mit pflanzen anfangen, sondern ich muss erst malerisch tätig werden.
Viele Grüße
IngeSinela14/11/2020 um 19:14Post count: 342#36651 |
Viele Grüße
IngeSinela14/11/2020 um 19:15Post count: 342#36652 |
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz15/11/2020 um 03:41Post count: 1086#36674 |Guten Morgen Inge 😉
Ich dachte kurzfristig, dass Du ein Konzert mit Jörgen Drews nachstellen willst 😉
Auf Dein Feld bin ich gespannt 😉 Ich habe dieses Feld (mehrere) auch schon aufgebaut um mit denen eine Szene mit Mähdreschern nachzustellen. Das Ergebnis ist sehr gut geworden. Diese Teile sind mega praktisch 😉 Übrigens eignen sich die Sachen auch ganz gut um Unkraut, z.B. an Wegesrändern nachzubilden 😉
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela15/11/2020 um 19:08Post count: 342#36680 |Guten Abend Uwe!
Ein Konzert – ne, da würde ich auf jeden Fall einen anderen Künstler bzw. Band nehmen. 😉 Bon Jovi zum Beispiel. 🙂
Danke für den Tipp mit dem Unkraut, das werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Ich war heute wieder fleißig am malen, die Zeit dabei ging schnell vorbei.
Viele Grüße
IngeSinela19/11/2020 um 18:54Post count: 342#36714 |Hallo!
Heute habe ich mal die ersten Weizenähren auf die Platte geklebt und nachher festgestellt, dass ich sie zu weit auseinander stehen, aber das lässt sich ja noch ändern. Außerdem habe ich festgestellt, dass mir für die Größe des angedachten Feldes die gekauften Ähren nicht reichen, also habe ich noch schnell zwei weitere Packungen gekauft (ich denke zwar, dass eine reichen würde, aber sicher ist sicher). Am Wochenende wird dann weiter gebastelt
Viele Grüße
IngeSinela19/11/2020 um 18:57Post count: 342#36715 |
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz19/11/2020 um 19:24Post count: 1086#36716 |Guten Abend Inge,
ein Recht ähnliches Probleme hatte ich auch. Bei mir sind auch 4 Packungen drauf gegangen. Sieht aber trotzdem echt toll aus.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela19/11/2020 um 20:08Post count: 342#36717 |Hallo Uwe!
Man unterschätzt da leicht die Menge, die man braucht, das ging mir bei dem Schwarzwald-Dio auch so. Da habe ich zwei- oder dreimal Fichten nachgekauft, weil mir der Wald doch immer noch zu licht war. Und allzu viele Laubbäume wollte ich nicht reinstellen, dabei hatte – und habe immer noch – ich von ihnen eine ganze Menge.
Viele Grüße
IngeSinela24/11/2020 um 19:44Post count: 342#36758 |Hallo!
Hier ist mal ein Foto vom aktuellen Wachstumstand des Weizenfeldes. Leider konnte ich seit Sonntag nicht mehr weiterbasteln, weil der Weizen ausgegangen ist, aber heute kam der Nachschub, es wird also morgen weiter gehen.
Viele Grüße
IngeSinela24/11/2020 um 19:45Post count: 342#36759 |
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz27/11/2020 um 15:52Post count: 1086#36775 |Hallo Inge,
daß sieht echt toll aus.
Da fehlt noch der Fortschritt E514 😉 Mein absolutes Lieblingsmodell.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela27/11/2020 um 19:10Post count: 342#36781 |Hallo Uwe!
Vielen Dank! Ich bin heute fast fertig geworden, leider ist mir dann der bemalte Weizen ausgegangen. Das habe ich aber inzwischen nachgeholt – also das bemalen – und morgen werde ich das Feld fertig machen.
Da fehlt noch der Fortschritt E514
Ne, ne, bei mir wird noch von Hand geerntet und alles auf einem Pferdewagen zum Bauernhof gebracht. 😉
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz28/11/2020 um 03:45Post count: 1086#36782 |Guten Morgen Inge 😉
Das war mir kurzzeitig entgangen 😉 Natürlich muss es bei Dir auch etwas zum Thema Pferde geben 😉
Wer einmal im Führerstand eines E514 gesessen hat, wird den auch lieben 😉 Das ist schon ein gigantisches Fahrzeug. Die Zeiten waren schon toll, also die im Verband über die Felder gefahren sind. Oft gab es auch nur riesige Staubwolken zu sehen. Hier ein kleines Video.
Für mich eines der schönsten Modelle, die Busch überhaupt gemacht hat.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela28/11/2020 um 07:52Post count: 342#36783 |Guten Morgen Uwe!
Zu welch unchristlicher Zeit warst du denn am PC?!
Das Modell an und für sich ist klasse, das ist gar keine Frage, aber es sind halt leider keine Pferde davor gespannt. *lach* Was die Staubwolken angeht – die kannst man heute noch sehen, wenn die Bauern Ende Juli/Anfang August das Getreide aberernten. Dann weiß man, dass das Ende des Sommers nicht mehr fern ist. *snief*
Viele Grüße
IngeSinela28/11/2020 um 18:41Post count: 342#36787 |Hallo!
Sorry, ich bin heute nicht zum basteln gekommen, ich habe mal Inventur bei meinen H0-Sachen gemacht. Ich war drei Stunden beschäftigt und mir fehlen noch die Sachen, die ich für die drei geplanten Dioramen schon auf die Seite gelegt habe. Ich habe aber auch festgestellt, dass ich dringend noch ein paar Bäume brauche. Ich habe zwei ziemlich viele von den runden Bäumen von Noch, aber irgendwie werde ich mit denen nicht warm.
Viele Grüße
IngeDeddy29/11/2020 um 06:53Post count: 441#36793 |MBC Oberplanitz29/11/2020 um 07:19Post count: 1086#36794 |Hallo Inge,
meist fängt man mit diesen Bäumen an. Es gibt da viele Alternativen, am besten selber machen, das gibt tolle Effekte.
Vom Herrn Hobel gab es im Mikroticker Mal einen schönen Beitrag, der mich sehr inspiriert hat. Du findest die alten Ausgaben im Archiv.
Meistens gehe ich so ähnlich vor, wenn auch etwas abgewandelt.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela29/11/2020 um 20:48Post count: 342#36797 |Hallo Deddy!
Vielen Dank für den Link, das schaue ich mir morgen mal in aller Ruhe an.
@Hallo Uwe!
In den Mikroticker werde ich auch morgen mal reinschauen, ich bin schon gespannt, was Herr Hobel dort zum Thema Bäume geschrieben hat.
Viele Grüße
IngePrius30/11/2020 um 18:48Post count: 168#36808 |Ach bitte, nicht so förmlich – Michael oder Michi ist völlig in Ordnung. Hatte ich den Link zu den Baum-Videos nicht grade in einem anderen Beitrag geteilt?
Bis denn und tschüss,
Michael H 😉 belSinela30/11/2020 um 19:03Post count: 342#36809 |Hallo Michi – wird gemacht. 🙂
Ich habe mir heute mal den Mikroticker vom Mai angeschaut, da habe ich aber nichts gefunden. In welchem Jahr kam denn der Artikel?
Heute kam ich endlich dazu, das Weizenfeld fertig zu machen, Fotos folgen.
Viele Grüße
IngeSinela30/11/2020 um 19:04Post count: 342#36810 |
Viele Grüße
IngeSinela30/11/2020 um 19:04Post count: 342#36811 |
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz01/12/2020 um 17:51Post count: 1086#36832 |Das sieht schon tolle aus Inge.
Ansonsten kann man bei Bäumen auch viel selbst machen, zb. aus den getrockneten Stielen von Windrauben, alten Litzen usw.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela01/12/2020 um 19:26Post count: 342#36833 |Vielen Dank Uwe!
Mit dem Thema “Bäume” werde ich mich mal über Weihnachten genau beschäftigen, da habe ich viel Zeit (hoffe ich zumindest). Danke dir auf jeden Fall für den Tipp. Kann man für das Basteln denn auch echte Äste nehmen?
Viele Grüße
Inge
You must be logged in to reply to this topic.