• Home
  • Der Club
    • Club-Leistungen
    • Exklusivprodukte
    • Club-Vorteile
  • Aktuelles
  • Forum
  • Club-Treff-Händler
  • Home
  • Der Club
    • Club-Leistungen
    • Exklusivprodukte
    • Club-Vorteile
  • Aktuelles
  • Forum
  • Club-Treff-Händler
  • Home
  • Aktuelles
  • Ein Bett im Kornfeld …

Ein Bett im Kornfeld …

Willkommen im MIKRO LÄNDER Club / Foren / Anlagenbau / Landschaftsgestaltung / Dioramenbau / Ein Bett im Kornfeld …

25 Antworten anzeigen - 26 bis 50 (von insgesamt 77)
← 1 2 3 4 →
  • MBC Oberplanitz
    02/12/2020 um 16:26
    Post count: 1163
    #36851 |

    Hallo Inge 🙂

    Ich denke, dass echte Ästen für die Bäume etwas zu dick sind.

    Dünnere Zweige verwende ich manchmal für Holzstapel oder als Ladegut.

    Wenn man bedenkt, dass ein Ast mit 1 cm Stärke im Original 87 cm besitzt, dann ist das schon mächtig. Im größeren Spurweiten wäre das vlt denkbar – in H0 eher nicht.

    Draußen gibt’s auch so schönes größeres Moos, was sich getrocknet auch ganz gut für Bastelzwecke eignet.


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Sinela
    02/12/2020 um 18:38
    Post count: 371
    #36853 |

    Hallo Uwe!

    Du hast recht, da hatte ich gar nicht dran gedacht. 🙁

    Ich habe heute angefangen, den kleinen Teil vorne mit der richtigen Farbe zu grundieren, am Wochenende soll dann das Streupulver drauf.

     


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    03/12/2020 um 19:17
    Post count: 371
    #36864 |

    Ich habe doch schon heute die Zeit gefunden, um das Streupulver auf die Platte aufzubringen und ich muss sagen, jetzt wirkt das Dio schon richtig lebendig.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    03/12/2020 um 19:17
    Post count: 371
    #36866 |


    Viele Grüße
    Inge

    MBC Oberplanitz
    05/12/2020 um 17:00
    Post count: 1163
    #36885 |

    Hallo Inge,

    danke fürs Zeigen der Bilder. Gefällt mir auch schon ganz gut.

    Was hälst du noch von einigen Schlaglöchern oder etwas Unkraut?


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Sinela
    05/12/2020 um 19:00
    Post count: 371
    #36891 |

    Hallo Uwe!

    Danke dir.

    Ich werde jetzt als nächstes Klatschmohn und Kornblumen einpflanzen, da bin ich seit gestern dran um diese zusammen zu bauen. Ich habe die beiden Bausätze von Busch und es ist doch ziemlich zeitintensiv, jeder Pflanze drei Blüten zu verpassen.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    07/12/2020 um 18:36
    Post count: 371
    #36898 |

    Am Wochenende war basteln angesagt. Mit den Mohnblumen habe ich angefangen und ich muss sagen, die Blüten haben mich fast in den Wahnsinn getrieben. Anders als bei den Kornblumen konnte man die Pflanzentriebe nämlich nicht in die Blüten stecken, sondern wenn man nicht aufgepasst hat, hat man die Triebe hindurch gesteckt, weil die Löcher ziemlich groß waren. Und das maximal dreimal pro Pflanze, meine Geduld wurde da schon ziemlich strapaziert.

    Mohnblumen


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    07/12/2020 um 18:39
    Post count: 371
    #36899 |

    Weiter ging es mit den Kornblumen. Da gab es zwar auch drei Blüten pro Pflanze, diese waren aber gut an den Trieben zu befestigen.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    07/12/2020 um 18:40
    Post count: 371
    #36900 |

    Und das ist die Ausbeute des Wochenendes


    Viele Grüße
    Inge

    MBC Oberplanitz
    08/12/2020 um 04:36
    Post count: 1163
    #36903 |

    Hey Inge 😉

    Ich liebe diese Natur pur Reihe 😉 Am Anfang war ich manchmal total verzweifelt. Mittlerweile geht das leicht von der Hand und man hat sich gewisse Techniken angeeignet. Schön, wenn Du daran auch Freude gefunden hast. Gerade die Pflanzen bringen sehr viel Realität auf die Modellbahn bzw. die kleinen Dioramen.


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Sinela
    08/12/2020 um 18:43
    Post count: 371
    #36904 |

    Hallo Uwe!

    Mir ging das am Anfang auch so. Die ersten Blumen, die ich zusammen gebastelt habe, waren Dalien für den Garten auf dem Bauernhof-Diorama. Da bin ich fast verzweifelt und habe mir geschworen “nie wieder”. Dabei blieb es aber nicht, inzwischen habe ich auch den Dreh raus, wie das am besten geht. Allerdings waren dies meine ersten Blumen mit je drei Blüten, das war dann schon wieder ein Geduldsspiel.

     

     


    Viele Grüße
    Inge

    Deddy
    09/12/2020 um 17:36
    Post count: 448
    #36932 |

    Hallo Inge,

    ich habe mich am Anfang auch schwer getan. Mittlerweile habe ich ca. 1500 Blumen. Da bekommt man mit der Zeit Routine und auch Erfahrung, wie es am Besten und am Schnellsten geht. Der Löwenzahn bzw. Pusteblumen sind auch noch eine Herausforderung. Schaut doch schon ganz gut aus. Ob ich allerdings die Geduld hätte so ein Feld anzulegen???? Glaube nicht.


    Viel Spaß am Basteln
    Deddy

    Sinela
    09/12/2020 um 19:09
    Post count: 371
    #36933 |

    Hallo Deddy!

    Das beruhigt mich, dass es nicht nur mir am Anfang so ging.

    Wow, so viele Blumen! Da muss ich noch eine ganze Weile basteln, bis ich so viele habe. Die Löwenzahn/Pusteblume-Packung habe ich auch hier, aber ich muss gestehen, bei meinem Bauernhof-Dio habe ich fertige Blumen gekauft.

    Ach Deddy, wenn du die Geduld zum Blumen basteln hast, dann hast du auch die Geduld um ein Weizenfeld anzulegen. *zwinker*


    Viele Grüße
    Inge

    Deddy
    09/12/2020 um 19:36
    Post count: 448
    #36937 |

    Hallo Inge, ich weiß zwar nicht wie das mit dem Weizenfeld geht, aber bei den Blumen seh ich immer nur wie die Box dafür gefüllt wird, dass baut mich auf.


    Viel Spaß am Basteln
    Deddy

    Sinela
    09/12/2020 um 19:55
    Post count: 371
    #36938 |

    aber bei den Blumen seh ich immer nur wie die Box dafür gefüllt wird, dass baut mich auf.

    Jetzt bin ich etwas verwirrt, wie ist das denn gemeint?

    Das mit dem Weizenfeld ist eigentlich ganz einfach: Bodenplatte bemalen, die Halme ein wenig verbiegen und dann eine nach der anderen auf das Dio kleben. Ist zwar einiges an Arbeit, aber viel dabei denken muss man nicht.


    Viele Grüße
    Inge

    MBC Oberplanitz
    10/12/2020 um 05:45
    Post count: 1163
    #36939 |

    Hallo Inge und Deddy 😉

    Erst einmal vorab, dieses Weizenfeld ist das leichteste aus der Natur-Pur Reihe 😉 Man muss in der Tat nur etwas farblich behandeln und dann die einzelnen Steifen auf die Bodenplatte aneinander kleben.

    Und jetzt hoffe ich, dass kein Streitthema einsteht … 🙂

    Wenn man die Felder draußen sieht, wo ist der Weizen denn “durcheinander”?  Die einzelnen Stiele stehen senkrecht auf dem Boden. Das wir jetzt auf einer bestimmten Grundfläche Stiele haben, die nach links und rechts, nach vorne und nach hinten stehen habe ich noch nie gesehen – und schon gar nicht durcheinander.

    Was es in der Tat gibt, dass sind Stellen wo das Getreide flach auf dem Boden liegt – kommt einfach durch Umwelteinflüsse wie Wind und Regen, dann entstehen die berühmten Flächen, wo man denken könnte das die Ufos gelandet sind 😉


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Deddy
    10/12/2020 um 08:59
    Post count: 448
    #36940 |

    Jetzt bin ich etwas verwirrt, wie ist das denn gemeint?

    Ganz einfach, ich mach immer mehr als ich benötige, der Rest kommt in einen Sortierkasten mit verschiedenen Boxen.


    Viel Spaß am Basteln
    Deddy

    MBC Oberplanitz
    10/12/2020 um 09:59
    Post count: 1163
    #36941 |

    Hallo Deddy, so ähnlich mache ich das auch. Habe dafür die Schachteln der Goldkugeln … Da kommen bei mir die Pflanzen und Figuren rein.


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Sinela
    10/12/2020 um 19:49
    Post count: 371
    #36943 |

    Hallo!

    Wenn man die Felder draußen sieht, wo ist der Weizen denn “durcheinander”? Die einzelnen Stiele stehen senkrecht auf dem Boden. Das wir jetzt auf einer bestimmten Grundfläche Stiele haben, die nach links und rechts, nach vorne und nach hinten stehen habe ich noch nie gesehen – und schon gar nicht durcheinander.

    Ich hatte mir extra bei Tante Google Fotos von Weizenfeldern angeschaut. Darauf sieht man, dass die Halme gerade stehen, nur die Ähren lassen die Köpfe hängen. Ich habe mich dann von Busch verwirren lassen, weil dort was steht, von naturgerecht hinbiegen. Ich werde die Halme morgen wieder gerade biegen, danke dir für den Anstoß Uwe. An Kornkreise habe ich auch schon gedacht, aber dafür ist das Dio zu klein.

    Ganz einfach, ich mach immer mehr als ich benötige, der Rest kommt in einen Sortierkasten mit verschiedenen Boxen.

    Ach so. *grins* Ich glaube, so einen Sortierkasten sollte ich mir auch mal anlachen, ich habe meinen “Überschuss” bis jetzt in kleinen leeren Eisbechern gesammelt.

    Heute habe ich die ersten Blumen gepflanzt, bin aber nicht weit gekommen, deshalb gibt es noch kein Foto davon.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    14/12/2020 um 18:55
    Post count: 371
    #36948 |

    Heute habe ich die restlichen Blumen “gepflanzt” und ich muss sagen, das Weizenfeld wirkt richtig echt dadurch. Leider waren bei den Mohnblumen viel zu wenig Blüten dabei, weshalb ich jetzt noch 32 Pflanzen übrig habe. Da werde ich wahrscheinlich die Spitzen rot anmalen, wenn die Blumen dann im Hintergrund stehen, sollte das nicht weiter aufallen. Schade ist es trotzdem, da sollte Busch nachbessern.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    14/12/2020 um 18:56
    Post count: 371
    #36949 |


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    14/12/2020 um 18:57
    Post count: 371
    #36950 |


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    14/12/2020 um 18:57
    Post count: 371
    #36951 |


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    14/12/2020 um 18:58
    Post count: 371
    #36952 |


    Viele Grüße
    Inge

    MBC Oberplanitz
    15/12/2020 um 03:46
    Post count: 1163
    #36953 |

    Hallo Inge 😉

    Danke für das Zeigen der Bilder.

    Ja, dadurch wird dem Feld einfach etwas mehr Realismus verliehen. Ich finde das sehr gut, wie Du das machst.

    Kornblumen habe ich auch einige draußen im Garten – Ich finde dieses blau richtig herrlich. Im Feld kenne ich die auch – da vorallem an den Rändern bzw manchmal auch im Feld, dann aber auf großen Trempeln.  Den Mohn finde ich auch sehr schön. Der Mohn bei mir im Garten hat leider den Nachteil, dass die Blüte meist nach ein bis zwei Tagen schon verwelkt ist.

    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich dachte das beim Mohn immer nur zwei Blüten an eine Pflanze sollen? Ich glaube auch, dass die Blüten sehr dünn waren….


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

25 Antworten anzeigen - 26 bis 50 (von insgesamt 77)
← 1 2 3 4 →

You must be logged in to reply to this topic.

Log in / Register

Mitglieder-Login

Anmelden
Passwort vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Themen im Forum

  • PIKO Webinare
  • Kleiner Badesee
  • Preiser Neuheiten 2021
  • Brekina Neuheiten 2021
  • Bernd Gützold

Foren durchsuchen

MIKRO LÄNDER Club

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNicht funktionale Cookies von Drittanbietern ablehnen.