• Home
  • Der Club
    • Club-Leistungen
    • Exklusivprodukte
    • Club-Vorteile
  • Aktuelles
  • Forum
  • Club-Treff-Händler
  • Home
  • Der Club
    • Club-Leistungen
    • Exklusivprodukte
    • Club-Vorteile
  • Aktuelles
  • Forum
  • Club-Treff-Händler
  • Home
  • Aktuelles
  • Kleiner Badesee

Kleiner Badesee

Willkommen im MIKRO LÄNDER Club / Foren / Anlagenbau / Landschaftsgestaltung / Dioramenbau / Kleiner Badesee

25 Antworten anzeigen - 1 bis 25 (von insgesamt 42)
1 2 →
  • Sinela
    01/02/2021 um 20:21
    Post count: 371
    #37279 |

    Hallo!

    Nachdem der kleine Park in der Stadt fertig geworden ist, will ich mich jetzt endlich wieder an mein See-Diorama wagen. Ich hatte damit schon im März 2020 angefangen, aber mich dann nicht getraut weiter daran zu arbeiten, weil ich noch nie etwas mit Modellbauwasser gemacht habe. Aber jetzt will ich mal schauen, ob ich das gebacken bekomme und würde mich über hilfreiche Tipps von euch sehr freuen.

    Ich habe als erstes Styropor auf eine Sperrholzplatte geklebt und dann den kleinen See ausgeschnitten


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    01/02/2021 um 20:21
    Post count: 371
    #37280 |

    Als nächstes habe ich alles mit Gips überzogen


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    01/02/2021 um 20:23
    Post count: 371
    #37281 |

    Dann habe ich den Boden des Sees und die Umgebung bemalt, die Wiese habe ich dann mit Streupulver begrünt


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    01/02/2021 um 20:25
    Post count: 371
    #37282 |

    So wie auf dem letzten Foto sah das Diorama aus, als ich die Arbeiten daran eingestellt habe. Gestern habe ich dann Mut gefasst und habe den Boden des Sees mit braunem Streusand und Elbsteinkieseln gestaltet. Danach kamen noch zwei größere Felsen in den See. Außerdem habe ich die Wiese noch etwas lebendiger gestaltet.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    01/02/2021 um 20:26
    Post count: 371
    #37283 |


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    01/02/2021 um 20:27
    Post count: 371
    #37284 |

    Als nächstes soll jetzt die erste Schicht des Modellbauwassers von Busch in den See. Ich muss gestehen, mir graut davor ohne Ende, hoffentlich sieht das nachher nach was aus!


    Viele Grüße
    Inge

    Ernst Stegmeier
    02/02/2021 um 07:28
    Post count: 50
    #37285 |

    Hallo Inge,

    bevor Du das “Wasser” einbringst, solltest Du noch alle andere Details (Figuren, Pflanzen usw.) auf und in Deinem See platzieren.

    Das Wasser dann in 2-3 Millimeter Schichten aufgießen und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen, dann trocknet es schneller aus.

    Grüße

    Ernst

    MBC Oberplanitz
    02/02/2021 um 15:13
    Post count: 1163
    #37286 |

    Hallo Inge 😉

    Danke fürs Zeigen Deines Projekts. Ich gebe Ernst recht 😉

    Wasser ist eine tolle Komponente, mit der man sehr viel Freude haben kann. Ich bin schon gespannt, wie es weiter geht.

    Schau Dir mal das Video bei Youtube an 😉


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Sinela
    02/02/2021 um 20:37
    Post count: 371
    #37287 |

    Hallo ihr Zwei!

    Ich hatte euch vorher schon geantwortet, aber irgendwie ist der Post jetzt verschwunden. *grummel* Also auf ein Neues:

    bevor Du das “Wasser” einbringst, solltest Du noch alle andere Details (Figuren, Pflanzen usw.) auf und in Deinem See platzieren.

    Die stehenden Menschen kann ich nachvollziehen, bei den Rohrkolben und Wasserlilien bin ich mir da nicht sicher, ob die dann nicht zu tief im Wasser drin sind. Und die Fische und Schwimmer wollte ich eigentlich erst beim letzten einfüllen des Wassers mit reinstecken.

    Das Wasser dann in 2-3 Millimeter Schichten aufgießen und mit einem Pinsel gleichmäßig verteilen, dann trocknet es schneller aus.

    Danke für den Tipp, das werde ich beherzigen!

    Schau Dir mal das Video bei Youtube an

    Danke für den Link zum Video, das ist echt klasse. Ich bin jetzt allerdings verunsichert, weil zwei Mitglieder des Modellpferdeforums gesagt habe, ich soll den Boden des Sees blau anmalen, weil sich auf der Oberfläche ja der Himmel spiegelt. Was meint ihr denn dazu?


    Viele Grüße
    Inge

    MBC Oberplanitz
    03/02/2021 um 04:28
    Post count: 1163
    #37288 |

    Hallo liebe Inge 😉

    Zu Deiner Verunsicherung wollten ich gar nicht beitragen 😉

    Ich denke, es kommt auf den Charakter an, den Du mit dem See erreichen willst 😉

    Ich persönlich bin (und wohl auch das Video), dass man einen doch recht natürlichen Charakter erreichen möchte. Wenn man einmal draußen durch die Natur geht, wo findest Du da einen so blau leuchtenden See? Das kenne ich nur von tatsächlichen Schwimmbädern – oder aber wenn man am Meer ist und sehr hellen Sand als Grundlage hat. Ansonsten sehen die Gewässer doch etwas dunkler aus.

    Letztendlich ist es auch eine Geschmackssache – jetzt rein für das Auge sieht natürlich das blau schon genial aus – hat bei mir im Kopf aber immer die Assoziation mit Schwimmbad und Chlor 🙂


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    MBC Oberplanitz
    03/02/2021 um 04:35
    Post count: 1163
    #37289 |

    Ich hoffe, dass das Bild jetzt nicht zur totalen Verwirrung beiträgt 😉 Ist ein Urlaubsfoto von mir:

    Hier siehst Du das blau – aber auch die Gründe – den vielen Sand und und das Gestein – wodurch das Wasser tatsächlich blau – wie im Paradies erscheint 😉


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    MBC Oberplanitz
    03/02/2021 um 04:38
    Post count: 1163
    #37290 |

    Hier ein anderes Beispiel:


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    MBC Oberplanitz
    03/02/2021 um 04:41
    Post count: 1163
    #37291 |

    Und noch ein Beispiel:

    Die Variationen sind also viel – und das was Du machst – in Verbindung mit der richtigen Ausgestaltung ergibt dann ein stimmiges Diorama 😉 Und ich denke, dass Du als Frau da das perfekte Auge und Gespür hast 😉

    Das sind alles Fotos aus einem Urlaub – vielleicht kannst Du (oder jemand Anderes) jetzt noch erraten wo der Urlaub war 😉


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Ernst Stegmeier
    03/02/2021 um 08:42
    Post count: 50
    #37292 |

    Hallo Inge,

    ich habe mal die Bohrinsel von Faller in Szene gesetzt, und habe für den “Untergrund” blaue und grüne Abtönfarbe aus dem Baumarkt gemischt, bis ich den gewünschten Farbton erreicht habe, muss man halt mal ausprobieren.

    Wegen der Pflanzen und Schwimmer kannst Du ja nach jeder Wasserschicht aufs neu probieren, ob es passt. Wasserpflanzen sind aber nun mal ständig unter Wasser am Boden des Sees verankert. Schilf und Rohrkolben kann man ja bei jeder Wasserschicht mit einbauen (Standfestigkeit)

    Grüße

    Ernst

    Sinela
    03/02/2021 um 19:08
    Post count: 371
    #37293 |

    Hallo Uwe!

    Vielen Dank für die vielen Beispiele. Es stimmt schon, das Blau sieht klasse aus, aber eigentlich wollte ich einen natürlichen See. Also einen, in dem man den Grund durch das Wasser sehen kann. Muss ich nochmal drüber nachdenken.

    Hallo Ernst!

    Vielen Dank für den Tipp die Farbe des Wassers betreffend. Wie oben schon geschrieben, ich muss da nochmal drüber brüten.

    Du hast Recht, die Pflanzen sind ja im Seegrund verwurzelt, von daher gesehen stimmt das, dass man sie gleich in die erste Schicht Wasser einpflanzt. Ich habe ja die Laser Cut-Rohrkolben und Lilien von Noch, weicht das Papier da nicht auf, wenn es mit dem Modellbauwasser bedeckt wird?

    Edit: Ganz vergessen: Welchen Pinsel nehmt ihr denn um das Wasser zu verteilen? Borstenpinsel oder einen aus Synthetik?


    Viele Grüße
    Inge

    Deddy
    03/02/2021 um 19:54
    Post count: 448
    #37294 |

    Hallo Inge,

    bezüglich der Farbe frag doch mal Tante Google unter “Blautopf”. Liegt in Baden Württemberg, war selber schon da. Faszinierend.


    Viel Spaß am Basteln
    Deddy

    Sinela
    03/02/2021 um 23:25
    Post count: 371
    #37295 |

    Hallo Deddy!

    Den Blautopf kenne ich, wenn auch noch nicht persönlich. *grins* Ich muss mir das am Wochenende (vorher komme ich leider nicht dazu) nochmal durch den Kopf gehen lassen, denn ich muss gestehen, so ein blauer See sieht schon schön aus.


    Viele Grüße
    Inge

    MBC Oberplanitz
    04/02/2021 um 04:28
    Post count: 1163
    #37296 |

    Hallo 😉 Der Blautopf sieht auf jeden Fall interssant aus. In BW habe ich nur ein mal Urlaub gemacht – genau genommen im Schwarzwald. Ist jetzt schon einige Jahre her. Im Grunde war es ein wunderschöner Urlaub. Was mir etwas missfallen hat, waren überall Plakate gegen Naturschutz und Nationalpark.


    Schöne Grüße aus Zwickau
    Uwe

    PS:

    Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz

    Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.

    Ernst Stegmeier
    04/02/2021 um 10:04
    Post count: 50
    #37297 |

    Hallo Inge,

    ich nehme einen harten breiteren (ca. 2-3 cm) Borstenpinsel für die Verteilung her.

    Grüße

    Ernst

    Sinela
    04/02/2021 um 11:25
    Post count: 371
    #37298 |

    Hallo Ernst!

    Vielen Dank, da habe ich sogar einen Pinsel da.

    Ich bin am überlegen, ob ich dieses bereits eingefärbte Modellwasser von Faller für meinen See verwende, denn den Untergrund möchte ich eigentlich nicht mehr ändern:

    https://www.faller.de/de/de/Produkte/Anlagenbau/Gew%C3%A4sser/pid.14.17.91/agid.1107/atid.28571/ecm.at/Modellwasser-blaugr%C3%BCn.html

    Habt ihr Erfahrungen mit diesem Modellwasser? Und denkt ihr, es ist von der Farbe her geeignet?

     


    Viele Grüße
    Inge

    Ernst Stegmeier
    04/02/2021 um 16:45
    Post count: 50
    #37299 |

    Hallo Inge,

    Du kannst auch das klare Modell-Wasser mit Abtönfarbe mischen und dann aufgießen, kann vielleicht auch funktioniert.

    Dann musst Du aber die Abtönfarbe verdünnen. Leider weis ich aber nicht, ob das Modell-Wasser mit was anderem mischbar ist. Vielleicht steht ja auf dem Modell-Wasser eine Anleitung. Wenn nicht, einfach Francisco von Faller fragen.

    Grüße

    Ernst

    Sinela
    04/02/2021 um 19:01
    Post count: 371
    #37300 |

    Hallo Ernst!

    Abtönfarbe habe ich keine da, nur Acrylfarbe. Ich wollte heute mal das Wasser von Busch testen, das ist total dick und klumbig, habe das nicht aus der Flasche bekommen. Erst als ich oben das Zipfelchen abgeschnitten habe, kam es heraus. Ich glaube fast, das Zeug ist zu alt (im Juli 20 gekauft, aber ich weiß ja nicht, wie lange es schon beim Händler stand).

    Ich hatte mir vor einigen Jahren das Waldweiherset von Busch gekauft, mich aber nicht ran getraut, weshalb eine damalige Freundin von mir das Set verbastelt hat. Der Weiher ist auch nicht blau, sondern naturfarben.


    Viele Grüße
    Inge

    Ernst Stegmeier
    05/02/2021 um 07:30
    Post count: 50
    #37301 |

    Hallo Inge,

    vielleicht kann man das alte Wasser ja verdünnen, einfach mal ausprobieren.
    Acrylfarbe müsste auch gehen, da die Farbe ja Wasserlöslich ist.

    Grüße

    Ernst

    Sinela
    05/02/2021 um 18:48
    Post count: 371
    #37302 |

    vielleicht kann man das alte Wasser ja verdünnen, einfach mal ausprobieren.

    Ich habe an die Firma Busch geschrieben und ihnen das mit dem Wasser geschrieben. Ich habe gefragt, ob sie eine Möglichkeit sehen, das Wasser wieder flüssig zu bekommen. Ich will da nicht rumexperimentieren, nachher ist das Diorama noch hinüber.

    Das mit der Acrylfarbe kann ich ja mal ausprobieren, mal schauen, ob es klappt.

    Ich werde am Wochenende schauen, dass ich die Lilien und das Schilfrohr pflanze, danach schaue ich mal weiter.


    Viele Grüße
    Inge

    Sinela
    05/02/2021 um 23:20
    Post count: 371
    #37303 |

    Hallo!

    Hat einer von euch schon mal Window Color Transparent für die Gewässergestaltung genommen? Ich habe mir jetzt einiges durchgelesen und mir auch Videos angeschaut, da kam diese Farbe immer wieder ins Gespräch bzw. zum Einsatz.


    Viele Grüße
    Inge

25 Antworten anzeigen - 1 bis 25 (von insgesamt 42)
1 2 →

You must be logged in to reply to this topic.

Log in / Register

Mitglieder-Login

Anmelden
Passwort vergessen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Neueste Themen im Forum

  • PIKO Webinare
  • Kleiner Badesee
  • Preiser Neuheiten 2021
  • Brekina Neuheiten 2021
  • Bernd Gützold

Foren durchsuchen

MIKRO LÄNDER Club

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OKNicht funktionale Cookies von Drittanbietern ablehnen.