Willkommen im MIKRO LÄNDER Club / Foren / Anlagenbau / Landschaftsgestaltung / Dioramenbau / Kleiner Badesee
-
Prius06/02/2021 um 09:48Post count: 174#37304 |
Hallo Inge und guten Morgen zusammen,
ich habe auch schon transparente Fensterfarbe genutzt auch schon braue Fensterfarbe. Die kann man auch bedenkenlos untereinander mischen und erhält keine bösen Überraschungen 🙂 Du kannst dann zum Beispiel die transparente Farbe mit zwei drei Tropfen braun oder blau mischen und so den Bedürfnissen anpassen. Das würde ich dann aber z. B. auf einem weißen Telle ausprobieren, dann mit dem Fön trocknen lassen und wenn es gefällt im Diorama verarbeiten. Die getrockneten Proben auf dem Teller kannst du nachher wieder rückstandslos abziehen. Also 0 Gefahr.
Bis denn und tschüss,
Michael H 😉 belSinela06/02/2021 um 11:14Post count: 371#37305 |Hallo Michael!
Vielen Dank für das Teilen deiner Erfahrungen mit den Window Colors-Farben. Das hört sich nicht schlecht an, werde ich dann wohl mal ausprobieren. Kann man das Window Colors denn auch von Diorama wieder abziehen (wegen der Info den Teller betreffend) oder bleibt es da fest drauf?
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz06/02/2021 um 11:33Post count: 1163#37306 |Hallo Inge,
es tut mir leid, wenn ich Dich jetzt verwirren sollte…
Theoretisch kann man Window Color verwenden, ich empfehle es Dir aber nicht. Bleib lieber bei den Produkten oder etablierten Hersteller. Diese trocknen (zumindest die ich kenne) zu einer festen Masse aus.
Windows Color ist in der Endkonsistenz weicher. Dies hat den Nachteil, dass es anfälliger für Staub ist.
Wenn Du also noch kleine Details an der Wasseroberfläche hast, kannst du kaum eine feuchte Reinigung durchführen. Mit dem Pinsel abbürsten funktioniert bei Window Color sehr schlecht.
Bei den richtigen Gewässernachbildungen der Modellbahn kannst du alles mit einem Pinsel leicht reinigen.
Also meine Empfehlung: “Hände weg von Window Color” Auf Dauer tust Du dir keinen Gefallen.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela06/02/2021 um 12:03Post count: 371#37307 |Hallo Uwe!
Das mit dem Staub ist natürlich ein Problem, da ich im Moment die Dioramen nicht in eine Vitrine stellen kann (sind alle voll). Ich war auch schon am überlegen, ob ich mir das grünblaue Modellwasser von Faller kaufe, denn an meinem Untergrund will ich nicht mehr herummalen, dann sind ja meine keine Steinchen alle weg. Als klares Wasser hat mir die Bekannte, die mir damals den Waldteich gemacht hat, das Woodland Scenics-Wasser empfohlen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den beiden Modellwassern?
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz06/02/2021 um 12:29Post count: 1163#37308 |Hallo Inge,
was ich damals verwendet habe, ist von einem Modellbahnhersteller aus dem Allgäu der durch seine gelbe Farbe auffällt.
Das waren Drops, die stellte man in den Backofen, alles wurde flüssig und man hat es einfach eingegossen. Das war am Ende schön hart. Einmal mit dem Pinsel drüber und alles sauber.
Mittlerweile gibt es natürlich viele neuere Produkte auch von Busch und Faller.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Prius06/02/2021 um 12:47Post count: 174#37309 |Inge hat doch den Untergrund mit Styropor gemacht kann man denn die Water Drops NOCH heiß in Styropor gießen? Oder löst sich dann der EPS Hartschaum in seine Bestandteile auf? Ich kenne das Produkt leider nicht.
Windows Colour wird bei mir z. Z. unweigerlich auf Schmutz getestet auf einem Diorama bei mir liegt zur Zeit eine feine Decke Baustaub. Könnte ich ja mal testen wie sauber das wird. 😀
Bis denn und tschüss,
Michael H 😉 belMBC Oberplanitz06/02/2021 um 12:51Post count: 1163#37310 |Hallo Michael, ich habe nur geschrieben was ich verwendet habe…. Aber Dein Einwand scheint korrekt. Den Styropor hatte ich nicht auf dem Schirm…
Window Color kann man feucht abwischen… Das geht aber nicht wenn man zum Teil Pflanzen oder ähnliches auf der Wasseroberfläche hat. Dann kommt man einfach nicht überall hin.
Nun geht der Schneesturm draußen los. Ich gehe dann auch Mal ans Basteln…
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela06/02/2021 um 18:33Post count: 371#37319 |Hallo!
Inge hat doch den Untergrund mit Styropor gemacht kann man denn die Water Drops NOCH heiß in Styropor gießen?
Ich habe Gips über dem Styropor und hoffe, der ist dicht. Allerdings möchte ich nichts von dem Zeug im Backofen heiß machen, da könnte ich nichts mehr drin backen, würde mich einfach ekeln.
Ich denke, es gab eineTrockenheit und der See ist ausgetrocknet. *grins* Nein, natürlich nicht, für irgendwas werde ich mich entscheiden, werde das aber nicht über`s Knie brechen.
@Uwe: Ich drücke die Daumen, dass es nicht zu schlimm wird.
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz07/02/2021 um 04:16Post count: 1163#37321 |Hallo Inge 😉
So ist es auch richtig, jeder muss seinen Weg für sich finden. Jeder findet etwas anderes schön und gut. Und das solltest Du auch darstellen 😉
Schlimm? Ach her je, es ist nun mal Winter 😉 Die Leute meckern wenn kein Schnee kommt, der nächste beschwert sich wenn es schneit. Wir müssen uns der Natur anpassen und nicht die Natur an den Menschen 😉 Meckern bringt nix, man sollte sich an die Gegebenheiten einfach anpassen und den gesunden Menschenverstand einschalten 😉
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela08/02/2021 um 20:25Post count: 371#37342 |Hallo!
Ich habe an die Firma Busch geschrieben und ihnen das mit dem Wasser geschrieben. Ich habe gefragt, ob sie eine Möglichkeit sehen, das Wasser wieder flüssig zu bekommen.
Heute kam die Antwort – ich soll versuchen, das Modellwasser mit Wasser zu verdünnen. Werde ich dann mal machen, aber nicht auf dem Diorama. Unabhängig davon habe ich mir jetzt mal das Modellwasser blaugrün von Faller gekauft, welches von beiden ich dann nehme, entscheide ich später.
Wir müssen uns der Natur anpassen und nicht die Natur an den Menschen Meckern bringt nix, man sollte sich an die Gegebenheiten einfach anpassen und den gesunden Menschenverstand einschalten
Da gebe ich dir recht, ändern kann man es ja nicht, wenn Frau Holle soviel schüttelt. Bei uns hat es heute Abend auch leicht geschneit, ist auch was liegengeblieben. Davor war es Regen, denn wir hatten heute mit 3 C° nochmal Plusgrade. Ab Morgen wird es hier aber auch frostig, am Mittwoch soll es den ganzen Tag schneien. Das würde mich freuen, denn wenn schon so kalt, dann bitte mit Schnee!
Viele Grüße
IngeMBC Oberplanitz16/02/2021 um 04:53Post count: 1163#37364 |Guten Morgen Inge 😉
Dann bin ich gespannt wie das wird mit dem “Wasser” – Ich hoffe aber, dass Du Beim verdünnen mit Wasser auch tatsächlich richtiges 1:87 Modellwasser nimmst – sonst stimmt das Größenverhältnis nicht mehr 😉
Gestern gab es hier noch einmal einen Schneesturm – ab heute soll es wärmer werden und der Winter scheint sich langsam zu ergeben – leider.
Das mit dem Wasser oben war natürlich ein Scherz. Im alten Forum gab es einmal ein Mitglied das Modellwasser in 1:87 gefordert hatte. Das hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen 😉
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Sinela19/02/2021 um 19:37Post count: 371#37378 |Hallo Uwe!
Modellwasser habe ich massenhaft da, habe mal irgendwo ein Nest gefunden und dieses restlos leergeräumt. *grins* Immerhin ist inzwischen das Faller Modellwasser gekommen, aber es muss noch eine Weile in der Flasche bleiben, weil mir das Schilf ausgegangen ist. Ich habe aber schon neues gekauft und hoffe, dass es bald hier eintrudelt.
Der Winter ist passe, jetzt kommt der Frühling! *hurra* Ich freue mich schon auf die angekündigten warmen und sonnigen Tage!
Viele Grüße
IngeSinela21/02/2021 um 19:45Post count: 371#37387 |Hallo!
Ich habe in den letzten Tagen Schilf in den See gepflanzt
Viele Grüße
IngeSinela21/02/2021 um 19:46Post count: 371#37388 |Auf der einen Seite (da wo etwas braun in dem grün ist) möchte ich einige Leute Bade- und Sonnenfreuden genießen lassen. Jetzt habe ich aber gesehen, dass der See für die Figur viel zu niedrig ist. Was ein Käse! Ich habe auch noch schwimmende Figuren, da wird das wohl nicht so auffallen – hoffe ich zumindest, aber ich wollte halt auch gerne noch ein oder zwei Figuren einfach nur so im Wasser stehen lassen, das kann ich wohl knicken.
Viele Grüße
IngeDeddy23/02/2021 um 05:11Post count: 448#37389 |Moin Inge, sehe da vielleicht zwei Möglichkeiten. Entweder ein Locch bohren, Figur hineinsetzen und abdichten, oder den Figuren die Beine abschneiden oder kürzen.
Viel Spaß am Basteln
DeddyMBC Oberplanitz23/02/2021 um 05:16Post count: 1163#37390 |Guten Morgen Inge 😉
Das mit dem Schilf hast Du echt super gemacht… Gefällt mir sehr 🙂
Was die Figuren angeht – Wenn Du das Wasser eingegossen hast, sieht man die Tatsächliche “Dicke” der Wasserschicht nicht mehr ganz so sehr wie jetzt. Du könntest die Figur also auch “tiefer eintauchen” oder aber eine Amputation durchführen. Wenn man da nicht mit der Lupe arbeitet, sieht man dies kaum.
Wenn Du die Wasseroberfläche am Ende noch wellig machst, sieht man gar nichts mehr von den Amputationen. Hier mal ein Link, wie ich das meine mit der Oberfläche.
Ähnlich arbeitet man ja auch bei den Personenwagen. Hier kommen auch oft die Beine teilweise ab, um die Figuren besser platzieren zu können. Ich verwende bei den Wagen auch teilweise TT Figuren.
Schöne Grüße aus Zwickau
UwePS:
Ab jetzt gibt es viele Berichte zusätzlich bei Instagram unter: mbc_oberplanitz
Lasst uns dieses Forum als einen Ort der sachlichen und friedvollen Kommunikation ohne sinnfreier Meckerei erhalten.
Prius25/02/2021 um 07:32Post count: 174#37394 |Ich finde nicht, dass der See zu flach ist. Wenn dem doch so ist, stell die Figur doch nur mit den Füßen ins Wasser am Rand. Das passt auch.
Fußambutation ist natürlich auch möglich und fällt nicht (kaum) auf.
Die abgeschnitten Füße hatte ich übrigens mal für nen Bekannten aufbewahrt. Der war kein Fuß-Fetischist der hat die Teile dann etwas nachbearbeitet und als Auslage im Schaufenster eines H0 Schuh-Geschäft wieder eingesetzt. Hab leider kein Bild davon.
Will, sagen selbst das kleinste Teil kann sogar noch sinnvoll genutzt werden. Bin gespannt wie es weitergeht.
Bis denn und tschüss,
Michael H 😉 bel
You must be logged in to reply to this topic.